Karten und Krieg
Karten und Krieg waren stets eng miteinander verbunden. Bereits in der Antike war zuverlässiges Raumwissen unverzichtbar, um mit einem Heer Felswände zu umgehen, Gebirgspässe zu beschreiten, auf dem Meer zu navigieren oder um die sicherste Route zu einem Angriffsziel zu ermitteln. Im 20. Jahrhundert veränderte sich die Kriegführung deutlich. Artilleriegeschütze feuerten auf immer weiter entfernte Ziele, Kampfflugzeuge eroberten den Himmel, Lastwagen und Panzer beschleunigten Truppenbewegungen zu Boden. Bewaffnete Konflikte wurden räumlich immer flexibler und komplexer, was Geoinformation noch zentraler für die Kriegführung machte. Die folgenden Beispiele aus der swisstopo-Kartensammlung zeugen von diesem Umstand.